Ausschreibung
Diese Ausschreibung ist Teil des Reglements des RunFellows vorWald Ultra Trail
Samstag, 15. November 2025
Christian Bley-Unger
Lindenstraße 3
93189 Reichenbach
Riverside Ranch, Lindenstraße 3,93189 Reichenbach
59M5+M7 Reichenbach
Die Starter werden in unterschiedliche Startgruppen eingeteilt. Es sind gemischte Startgruppen, die anhand der geschhätzten Laufzeiten und den VP-Zeiten kalkuliert werden.
Die voraussichtlichen Startzeiten sind:
Startgruppe A
Startgruppe B
Startgruppe C
Startgruppe D
Startgruppe E
08:00 Uhr
09:30 Uhr
10:00 Uhr
11:00 Uhr
11:30 Uhr
Die Einteilung der Läufer in die unterschiedlichen Startgruppen wird rechtzeitig vor dem Start bekanntgegeben.
Samstag, 15.11.2025 07:00 bis jeweils 30 Minuten vor dem Start
Riverside Ranch, Lindenstraße 3, 93189 Reichenbach
RWUT Ultra
63,3 km – 1360 HM
Frühanmelder bis 17.08.2025
Preisstaffel 1 von 18.08. bis 05.10.2025
Preisstaffel 2 von 06.10. bis 26.10.2025
Leistungen
für Finisher
RWUT Half Way
33,8 km – 720 HM
Frühanmelder bis 17.08.2025
Preisstaffel 1 von 18.08. bis 05.10.2025
Preisstaffel 2 von 06.10. bis 26.10.2025
Leistungen
für Finisher
RWUT Shorty
16,8 km – 350 HM
Frühanmelder bis 17.08.2025
Preisstaffel 1 von 18.08. bis 05.10.2025
Preisstaffel 2 von 06.10. bis 26.10.2025
Leistungen
für Finisher
Eine Nachmeldung vor Ort ist leider nicht möglich.
Anmeldung online ab sofort unter
Meldeschluss ist Sonntag, 26. Oktober 2025 23:59 Uhr
Mindeststarterzahl: 10 Teilnehmer pro Strecke. Werden für eine Strecke weniger Starter gemeldet, behalten wir uns vor, die Strecke nicht zu starten. Die betroffenen Teilnehmer haben die Möglichkeit, auf eine andere Strecke zu wechseln.
Maximale Starterzahl pro Strecke: max. 50 Teilnehmer pro Strecke.
Ergebnisse RunFellows vorWald Ultra Trails werden unterhttps://rwut.runfellows.com/start/ergebnisse/ veröffentlicht.
veröffentlicht.
Zielschluss für alle Strecken ist 20:00 Uhr
Wir halten nichts von Cut-Off-Zeiten, sowie Zeitlimits, allerdings können wir die Versorgungspunkte nicht unbegrenzt mit Personal besetzen. Hier gelten die VP-Zeiten die im Roadbook des Laufes veröffentlicht werden. Sollten nach Ablauf der Zeit noch Läufer vor dem VP auf der Strecke sein, wird dort die Versorgung ohne VP-Personal gewährleistet. Gegebenenfalls hat der Teilnehmer die Rennleitung über Telefon über das Eintreffen im Versorgungspunkt zu informieren.
RWUT Ultra: 4 Versorgungspunkte
RWUT Half Way: 1 Versorgungspunkt
RWUT Shorty: 1 Versorgungspunkt
Alle Strecken: Zielverpflegung
Eigenverpflegung kann vor dem Start abgegeben werden und wird zu den VPs transportiert. Die Verpflegung ist für jeden VP extra zu verpacken und deutlich und unverlierbar mit Namen, Strecke, Startnummer und VP zu kennzeichnen. Die VP-Bezeichnungen sind dem Roadbook zu entnehmen.
Drop-Bags max. 50x30x30 cm können bei der Startnummernausgabe abgegeben werden und werden zu den VPs und nach Abbau der VPs wieder zurück ins Ziel transportiert.
Die Drop-Bags sind deutlich und unverlierbar mit Namen, Strecke, Startnummer und VP zu kennzeichnen.
RWUT Ultra max. je 2 Drop-Bags pro Starter.
RWUT Half Way max. 1 Drop-Bag pro Starter.
RWU Shorty keine Drop-Bags
Für Diebstähle oder andere Schadensfälle wird keine Haftung übernommen.
Die Mitnahme folgender Ausrüstung während des kompletten Laufes ist verpflichtend.
Alle Bewerbe:
RWUT Half Way, RWUT Ultra zusätzlich:
nur RWUT Ultra zusätzlich:
Ein umweltgerechtes Verhalten aller Teilnehmer setzen wir voraus.
Seinen Müll einfach in die Landschaft zu werfen, ist ein absolutes No-Go, der Müll kann an den VPs entsorgt werden. Mitgeführte Lebensmittel (Gel, Riegel, etc.) sind mit der Startnummer zu beschriften.
Bitte achtet beim Lauf auch auf Flora und Fauna und zertretet oder zerbrecht nicht mutwillig Pflanzen, Pilze, etc. Wir stoppen nicht auf die hundertstel Sekunde, so viel Zeit muss sein, der Natur die gebotene Achtung zu erbringen.
Die Naturschutz-Auflagen für die Streckenabschnitte in den Naturschutzgebieten „Hölle“ und „Schlossberg-Falkenstein“ sind zwingend einzuhalten.
Quelle: BayernAtlas
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.